Für einen hochwertigen Kompost
Enthält Mikronährstoffe und Tonmineralien
Intakte natürliche Kreisläufe im Boden sind die Voraussetzung für einen gesunden Boden, für vitale Pflanzen und damit für gesunde Tiere und Menschen. Das wohl leistungsfähigste, natürliche Mittel für einen fruchtbaren Boden ist Kompost. Er kann leicht selbst hergestellt werden und erspart nebenbei die lästige Abfuhr von Gartenabfällen. Aus Gartenabfällen, die ich direkt bei Anfall schreddere, sowie aus Obst- und Gemüseabfällen aus der Küche setze ich meinen eigenen Kompost an. Dabei schichte ich jeweils den Komposthaufen so auf, wie die Abfälle anfallen. Nicht auf meinen Kompost kommen Unkräuter und Unkrautsamen sowie Schalen von Zitrusfrüchten. Beim Aufbau eines Komposthaufens streue ich lagenweise das Kompostpräparat mit ein. Durch Urgesteinsmehl und Rottelenker wird der Zustand des jungen Komposts sofort in eine günstige Richtung gelenkt, sodass Stoffverluste weitestgehend vermieden werden. Algenkalk versorgt den Kompost mit Kalk und Mikronährstoffen. Bentonit ist Bestandteil der besonders wertvollen Ton-Humus-Komplexe.
Ton-Humus-Komplexe erhält man als Verbindung von Humuspartikeln und Tonmineralien durch Calcium. Durch eine besondere Drüse die Calcium-Ionen abgibt, sind Regenwürmer befähigt, aus ihrem Nahrungsbrei Ton-Humus-Komplexe zu bilden. An die negativ geladenen Tonminerale und Humusteilchen der Ton-Humus-Komplexe können sich positiv geladene Nährsalzionen oder Säuren anlagern, die dadurch gebunden werden und so nicht in tiefere Schichten ausgewaschen werden können. Sie stehen damit zur Verfügung und können bei Bedarf von den Pflanzen durch Ionenaustausch aufgenommen werden.

- Lenkt die Zersetzung des Komposts in Richtung „gesunde Rotte“.
- Unterstützt die Nährstoffbindung im Kompost.
- Enthält Mikronährstoffe zur Anreicherung des Komposts.
- Mit Tonmineralien zum Aufbau wertvoller Ton-Humus-Komplexe.
EPPINGER - Kompostpräparat
Wertvolle Bestandteile für einen leistungsfähigen Kompost
Zusammensetzung: Urgesteinsmehl (40%), Bentonit (30%), Algenkalk (29%), Rottelenker (1%).
Anwendung: Kompostpräparat beim Aufbau des Komposthaufens lagenweise mit einstreuen.
Empfohlene Aufwandmenge: 2 kg je m³ Kompost.
Was unsere Kunden sagen
Alle Bewertungen stammen von Personen, die EPPINGER-Biodünger bezogen haben. Zum ausführlichen Wortlaut