


Warum braucht man Dünger ?
In der Werbung wird uns suggeriert, dass es für jede Pflanze ein Pülverchen gibt, das man einfach ins Gießwasser gibt oder auf den Boden streut. – Doch ist das in jeder Situation das Richtige? Die Natur selbst kommt in einem funktionieren Ökosystem ohne Dünger aus. Pflanzen, Pilze und die Organismen des Bodens versorgen sich in … Weiterlesen

Pflanzen
Pflanzen stehen im Stoffaustausch mit der Atmosphäre und dem Boden. Sie entnehmen beiden Sphären Stoffe, die sie zum Leben benötigen und geben in beide Sphären Stoffe ab, die wiederum für andere lebensnotwendig sind. In dieser Rolle bilden sie das Bindeglied zwischen Atmosphäre und Boden. Boden und Pflanzen bilden ein erfolgreiches Duo, stellen aber auch eine … Weiterlesen

Mykorrhiza
Mykorrhiza beschreibt eine Lebensgemeinschaft (Symbiose) zwischen Pilzen und Pflanzen, bei der Pilze mit dem Feinwurzelsystem von Pflanzen in Kontakt sind. Die Pilze liefern dabei der Pflanze Nährsalze (wie z.B. Phosphor und Stickstoff) und Wasser, die Pflanze versorgt die Pilze im Gegenzug mit Kohlehydraten, die sie im Rahmen der Photosynthese erzeugt. Da der Pilz komplexe Kohlenhydrate … Weiterlesen

Entstehung unserer Böden
Fruchtbare Böden sind für uns eine Selbstverständlichkeit. Sie sind da und scheinen schon immer da gewesen zu sein. Woher sie kommen, aus was sie bestehen und dass auch sie am Leben erhalten werden müssen, darüber machen wir uns normalerweise keine Gedanken. Boden, das sind die wenigen Zentimeter zwischen Himmel und Erde, in dem die Stoffkreisläufe … Weiterlesen

Das Leben im Boden:
Wussten Sie, dass der größere Teil der Lebewesen auf unserer Erde, sowohl anzahlmäßig als auch von der Masse her betrachtet, unter der Erde, also im Boden lebt und dort die Kreisläufe des Lebens in Schwung hält? So schätzt man, dass 80% der Biomasse auf unserer Erde im Boden lebt. In ihrer Vielzahl halten diese Lebewesen … Weiterlesen

Aufbau unserer Böden
Unter Böden verstehen wir die Schicht zwischen dem Gestein im Untergrund und unserer Atmosphäre. Sie stellen für uns eine vielfach unbekannte, wenig beachtete Schicht dar, die wir mit Füßen treten und über die wir uns ärgern, wenn sie als Dreck an unseren Schuhen klebt. Wer sich etwas mehr mit Böden beschäftigt merkt sehr schnell, dass … Weiterlesen

Nachhaltige Bewirtschaftung unserer Gärten
Die Bewahrung unserer Erde als Lebensgrundlage für uns alle und für die folgenden Generationen ist für mich zu einer Herzensangelegenheit geworden. Grundlage unseres Lebens auf dieser Erde ist die Artenvielfalt im Pflanzen- und Tierreich, deren Arbeitsteilung, Vernetzung und Kreisläufe. Es ist ein System, das sich nicht nur in Jahrmillionen selbst entwickelt und optimiert hat, sondern … Weiterlesen

Rasenpflege
Ein gleichmäßig dichter und grüner Rasen ist der Traum vieler Gartenbesitzer. Ihn anzulegen und dauerhaft zu erhalten erfordert einiges an Wissen und Pflege. Lesen Sie nachfolgend, wie dies geht, was Sie dabei beachten müssen und wie Sie Ihren passenden Dünger auswählen. Rasenpflege – so erhalten Sie einen perfekten Rasen Die Rasenpflege beginnt mit der Frühjahrsdüngung … Weiterlesen

Urgesteinsmehle
Die Gestaltung eines Gartens erfordert die Fähigkeit, vorausplanen zu können und den Mut zu haben, jetzt zu investieren, um hoffentlich einmal in der Zukunft, in einigen Monaten oder erst auch in Jahren, etwas davon zu haben. So ist das Frühjahr für mich die beste Zeit, das nächste Frühjahr zu planen, denn zu diesem Zeitpunkt sehe … Weiterlesen