Spornblumen

Natur & Garten

Frau Dennelers Garten

Frau Dennelers Garten erschloss sich mir erst auf den zweiten Blick. Er ist kein Garten, wie ich ihn mir vorstellte, mit verschiedenen Räumen und romantischen Ecken. Frau Dennelers Garten ist vielmehr ein kleines Stückchen Erde inmitten von Streuobstwiesen, überquellend vor Vitalität, ein Paradies.   Man muss schon genau hinschauen, um die Schätze Ihres Gartens zu … Weiterlesen

Frau Dennelers Garten erschloss sich mir erst auf den zweiten Blick. Er ist kein Garten, wie ich ihn mir vorstellte, mit verschiedenen Räumen und romantischen Ecken. Frau Dennelers Garten ist vielmehr ein kleines Stückchen Erde inmitten von Streuobstwiesen, überquellend vor Vitalität, ein Paradies.

 

Man muss schon genau hinschauen, um die Schätze Ihres Gartens zu erkennen. Mit Wissen und Erfahrung, aber auch mit Ehrfurcht vor der Schöpfung, hat Frau Denneler aus einer sauren Wiese ein Paradies gestaltet, in dem Nutz- und Zierpflanzen, Nützlinge und weniger gern gesehene Gäste einträchtig beieinander wohnen und sich gegenseitig leben lassen. Und dies alles ohne Chemie, Kunstdünger und Pestizide! Jeder Besuch bei Frau Denneler beeindruckt mich zutiefst, macht mir aber auch bewusst, wie viel ich noch zu lernen habe.

 

Der große Wissensschatz von Frau Denneler wurde nun vom Thorbecke Verlag in einem liebevoll ausgestatteten Buch festgehalten. Darüber bin ich sehr dankbar, denn nun kann ich das eine oder andere mal schnell nachschlagen. Doch auch hier gilt, dass Wissen allein nicht genügt. Um das Wissen anwenden zu können, muss ich meine eigenen Erfahrungen machen, durch ausprobieren, und irgendwann habe ich es dann verfügbar. Das Gute an der Natur ist, dass sie mir meine Fehler verzeiht, sodass ich immer wieder Neues probieren kann. Das, was ich für letztendlich für meine Erfahrungen brauche, ist Durchhaltevermögen und Geduld.

 

Ich wünsche Ihnen Geduld für Ihre eigenen Erfahrungen und die notwendige Ausdauer bei der Gestaltung Ihres eigenen Paradieses!

 

Frau Dennelers Garten ist dieses Jahr im Rahmen der Aktion „Offene Gärten in Esslingen und im Mittleren Neckarraum“ für Besucher geöffnet.

Weitere Beiträge
Allium

Unkraut

Der Begriff Unkraut kommt von dem Althochdeutschen unkrūt. Seine Verwendung ist seit dem 9. Jahrhundert belegt. Der heute umstrittene Begriff bezeichnet Pflanzen, die in einer bestimmten Kultur unerwünscht auftreten. Lästig werden Unkräuter im Garten dann, wenn sie sich stark vermehren und durch tiefes oder weit verzweigtes Wurzelwerk schwer zu entfernen sind. Je nach Art und … Weiterlesen

Wildtulpen im Garten

Der Garten als wertvoller Lebensraum

Seit wir auf Gifte vollkommen verzichten und den zufällig vorbeikommenden Tieren Lebensräume schaffen, nimmt das Leben in unserem Garten ständig zu. Im Gegensatz zu Pflanzen, die wir bewusst setzen und auf die wir uns jedes Jahr freuen, kreuzen sich unsere Wege mit den Lebewesen im Garten zufällig und unerwartet. Es sind diese kleinen Freudenmomente, die … Weiterlesen