Hortensienlaub

Natur & Garten

November

Es ist November geworden. Die letzen Blätter hängen einsam an den Ästen. In fahlen Farben sind ihre Silhouetten im Nebel zu erahnen. Die Kälte der Nacht überzieht sie mit feinen Eiskristallen, die, sobald die Sonne darauf scheint, in Tropfen zu Boden fallen. Der Boden unter den Bäumen ist von gefallenen Blättern bedeckt, die beim Vorübergehen … Weiterlesen

Es ist November geworden. Die letzen Blätter hängen einsam an den Ästen. In fahlen Farben sind ihre Silhouetten im Nebel zu erahnen. Die Kälte der Nacht überzieht sie mit feinen Eiskristallen, die, sobald die Sonne darauf scheint, in Tropfen zu Boden fallen. Der Boden unter den Bäumen ist von gefallenen Blättern bedeckt, die beim Vorübergehen rascheln. Ein dumpfer, modriger, jedoch nicht unangenehmer Duft steigt in die Nase. Die feuchte Kälte lässt die Schritte zügiger werden.

Die letzten Rosenblüten zeugen vom vergangenen Sommer, die Natur scheint stillzustehen. Allein die Erfahrung sagt uns, dass tief im Boden Frühjahrsblüher ihre Wurzeln bilden und sich auf ein neues Erwachen vorbereiten.

November – also doch nicht das Ende, sondern der Anfang?

Weitere Beiträge
Allium

Unkraut

Der Begriff Unkraut kommt von dem Althochdeutschen unkrūt. Seine Verwendung ist seit dem 9. Jahrhundert belegt. Der heute umstrittene Begriff bezeichnet Pflanzen, die in einer bestimmten Kultur unerwünscht auftreten. Lästig werden Unkräuter im Garten dann, wenn sie sich stark vermehren und durch tiefes oder weit verzweigtes Wurzelwerk schwer zu entfernen sind. Je nach Art und … Weiterlesen

Wildtulpen im Garten

Der Garten als wertvoller Lebensraum

Seit wir auf Gifte vollkommen verzichten und den zufällig vorbeikommenden Tieren Lebensräume schaffen, nimmt das Leben in unserem Garten ständig zu. Im Gegensatz zu Pflanzen, die wir bewusst setzen und auf die wir uns jedes Jahr freuen, kreuzen sich unsere Wege mit den Lebewesen im Garten zufällig und unerwartet. Es sind diese kleinen Freudenmomente, die … Weiterlesen