Hamamelis

Natur & Garten

Vorahnung

Draußen ist es kalt. Es schneit in dicken Flocken. Noch freut man sich über die heimelige Atmosphäre und Wärme des knisternden Kamins. Dennoch spürt man die länger werdenden Tage und die stärker werdende Sonne. Während oben alles weiß und von Neuschnee überzuckert ist, brachte sie den Schnee an Südhängen in Talnähe schon zum Schmelzen. Braun-grau-grün … Weiterlesen

Draußen ist es kalt. Es schneit in dicken Flocken. Noch freut man sich über die heimelige Atmosphäre und Wärme des knisternden Kamins.

Dennoch spürt man die länger werdenden Tage und die stärker werdende Sonne. Während oben alles weiß und von Neuschnee überzuckert ist, brachte sie den Schnee an Südhängen in Talnähe schon zum Schmelzen. Braun-grau-grün liegen sie da, von Kälte und Lichtmangel zerzaust, in den Morgenstunden von einem leichten Reif überzogen. An geschützten Stellen, wild oder in Gärten, frei oder unter Bäumen, blühen Schneeglöckchen und Märzenbecher, still und leise, einzeln, in Pulks oder in Massen ganze Wiesen überziehend. Die zarten weißen Blütchen mit grünen oder gelben Mustern verziert, noch alleine, jedoch sicher bald schon Insekten ernährend.

 

Aufmerksam auf das Kleine durch Reduktion.

 

In der Nähe singt eine Meise und weckt Frühlingsgefühle.
Ja, der Frühling klopft an.

Weitere Beiträge
Allium

Unkraut

Der Begriff Unkraut kommt von dem Althochdeutschen unkrūt. Seine Verwendung ist seit dem 9. Jahrhundert belegt. Der heute umstrittene Begriff bezeichnet Pflanzen, die in einer bestimmten Kultur unerwünscht auftreten. Lästig werden Unkräuter im Garten dann, wenn sie sich stark vermehren und durch tiefes oder weit verzweigtes Wurzelwerk schwer zu entfernen sind. Je nach Art und … Weiterlesen

Wildtulpen im Garten

Der Garten als wertvoller Lebensraum

Seit wir auf Gifte vollkommen verzichten und den zufällig vorbeikommenden Tieren Lebensräume schaffen, nimmt das Leben in unserem Garten ständig zu. Im Gegensatz zu Pflanzen, die wir bewusst setzen und auf die wir uns jedes Jahr freuen, kreuzen sich unsere Wege mit den Lebewesen im Garten zufällig und unerwartet. Es sind diese kleinen Freudenmomente, die … Weiterlesen