Sarlange
Am Wegesrand

In der Fremde

Der Weg führte uns in ein kleines Dorf, dessen zentraler Platz von einer Kirche und mehreren alten Häusern eingerahmt wurde. An den Häusern wuchsen Weinstöcke mit knorrigen Stämmen, Eingang oder Fenster beschattend. Auf dem Platz stand ein alter, mit Blumen geschmückter Brunnen, aus dessen verrosteten Rohren frisches Wasser in den Trog sprudelte. In seinem Becken … Weiterlesen

Moar am Bach

Gärten wecken Vergangenheit

Gärten mit ihren Düften, Geräuschen, Stimmungen und ihrer Farbenvielfalt lassen versunkene Erinnerungen wieder hochsteigen. Ein ganz besonderes Gefühl, das Gefühl des unbeschwerten Glücks kommt in mir auf, wenn ich barfuß mit dem Holzrechen Heu reche. Woher das Gefühl dabei kommt, habe ich noch nicht herausgefunden, ist aber letztendlich auch unerheblich.  

Brunnen

Tageszeiten im Garten

Jede Tageszeit hat ihre Stimmung, die für mich besonders in der Natur, im Garten, erlebbar ist: die Kühle der Morgenstunden, die sich gut für Arbeiten im Garten eignet, die ersten Sonnenstrahlen durch die vom Tau benetzten Blätter mit den Erwartungen des neuen Tages, das gleißende Licht der Mittagszeit, das an heißen Tagen das Leben im … Weiterlesen

Schmetterling auf Majoran

Leben im Garten

Die Tage sind sonnig und heiß. Das Leben hat sich nach draußen verlagert und vermittelt Urlaubsgefühle. Die Gartenarbeit beschränkt sich auf die frühen oder späten Stunden, Gießen ist zur dominiernden Aufgabe geworden. Läßt man sich mit der notwendigen Muse auf den Garten ein, wird das in ihm herrschende vielfältige Leben augenscheinlich.  

Lavaudieu

Gartenkultur leben

Aus dem Pflichtprogramm, das Gärten für uns Deutsche lange Zeit darstellten, scheint Vergnügen geworden zu sein. Eine lange vergessene Gartenkultur ist wieder am Erblühen, die Gärten zu einem Ort des guten Lebens macht. Woher kommt diese plötzliche Kultbewegung zum grünen Glück? Ist es der Wunsch der Rückkehr ins Paradies oder der Gegenpol zu unserer zunehmend … Weiterlesen

Gräser

Unkräuter im Garten

Im Laufe der Zeit ist der Nutzen vieler Wildkräuter, wie zum Beispiel Brennnessel, Beifuß, Gundermann, Wegerich, Schachtelhalm, Gänseblümchen, Vogelmiere und Löwenzahn nicht nur in Vergessenheit geraten, vielmehr ärgern wir uns über ihr Auftreten in unseren Gärten. Betrachtet man sie näher, ist man von ihrer Leistungsfähigkeit überrascht und versteht, dass die Bezeichnung „Unkraut“ zu Unrecht besteht. … Weiterlesen

Gartentor

Unglaubliches

Beim scharfen Beobachten der Natur lässt sich vieles entdecken, was wir mit unserem heutigen Weltbild, unserem Stand der Wissenschaft, nicht erklären können und vielleicht auch nicht wahrhaben wollen. Unglaubliches also, das uns in vielen unterschiedlichen Ausprägungen immer wieder begegnet. Vieles davon haben unsere Altvorderen erkannt und im Alltag verwendet, auch ohne dass sie dafür eine … Weiterlesen