EPPINGER Biodünger
In der Gartensaison 2014 wurde EPPINGER Biodünger in der Abtei Fulda getestet. Die Ergebnisse wurden von Sr. Christa Weinrich OSB, wie nachfolgend beschrieben, festgehalten.
In der Gartensaison 2014 wurde EPPINGER Biodünger in der Abtei Fulda getestet. Die Ergebnisse wurden von Sr. Christa Weinrich OSB, wie nachfolgend beschrieben, festgehalten.
EPPINGER Biodünger erfüllt die Voraussetzungen für die Listung in der „Betriebsmittelliste 2015 für den ökologischen Landbau in Deutschland“ als Mehrnährstoffdünger und ist in diese aufgenommen. Die Betriebsmittelliste wird von der FiBL Projekte GmbH herausgegeben. Sie finden Sie unter www.betriebsmittelliste.de. Dort steht auch die entsprechende Konformitätsbestätigung zum Abruf bereit. FiBL Projekte GmbH ist ein … Weiterlesen
Frau Dennelers Garten erschloss sich mir erst auf den zweiten Blick. Er ist kein Garten, wie ich ihn mir vorstellte, mit verschiedenen Räumen und romantischen Ecken. Frau Dennelers Garten ist vielmehr ein kleines Stückchen Erde inmitten von Streuobstwiesen, überquellend vor Vitalität, ein Paradies. Man muss schon genau hinschauen, um die Schätze Ihres Gartens zu … Weiterlesen
Der Begriff Bio ist zu einem Allerweltsbegriff geworden, und er steht für eine Abkehr von der konventionellen Landwirtschaft. Mit konventionell bezeichnen wir die Landwirtschaft der letzten 50-80 Jahre. Einer Landwirtschaft, in der mit Tieren wie mit industrieller Ware umgegangen wird, genveränderte Nahrungsmittel erzeugt und Kunstdünger und Gifte eingesetzt werden. Eine Landwirtschaft, die Nahrungsmittel erzeugt, keine … Weiterlesen
Mein erster Kontakt mit der Zahnzungen-Orchidee, Rossioglossum grande, war eine Abbildung in einem kleinen Buch über Zimmerpflanzen, das meine Mutter im Regal stehen hatte. Welche Faszination, welchen Entdeckerdrang und welches Fernweh übte damals diese Abbildung auf mich aus. Als ich dann noch ein Büchlein über exotische Orchideen geschenkt bekam, packte mich der Orchideenvirus vollends.
Samstag war ich mit einem guten Freund wandern. Wir nehmen uns solche Tage für tiefgründige Gespräche, um Abstand vom Alltag zu bekommen. Unser Ziel ist oft die Schwäbische Alb, und so führte uns auch dieses Mal der Weg auf schmalen Pfaden hinauf auf den Albtrauf. Der Nebel wurde mit zunehmender Höhe dichter. Oben schneite … Weiterlesen
Heute ist mein letzter großer Gartentag in diesem Jahr. Viel später als gewöhnlich ist es nun kalt geworden. Für die nächsten Tage ist Frost angesagt. In warmen Kleidern und mit klammen Fingern bringe ich meine Kübelpflanzen ins Haus. Schneller als sonst erledige ich meine Arbeit und freue mich auf eine Tasse Tee am wärmenden … Weiterlesen
Claras Hof liegt in einer fernen Gegend in den Bergen etwas oberhalb des kleinen Dorfes. Von der hektischen Betriebsamkeit unten im Tal ist hier wenig zu spüren, die Uhren hier ticken anders. Wochenenden und Feiertage gibt es nach unserem Verständnis nicht, und selbst Heiligabend wollen die Tiere morgens und abens versorgt sein und die Kühe … Weiterlesen
Noch ist der Tag frisch, die Temperatur angenehm und die Sonne warm. Ich sitze am plätschernden Brunnen, um Bürokram zu erledigen. Mein Blick bleibt an einem Kohlweißling hängen, der an einer Spornblume saugt. Dahinter flattert ein Pfauenauge und lässt sich an der besonnten Mauer nieder. Auch das Taubenschwänzchen kehrte aus seinem Winterquartier zurück und ist … Weiterlesen
Die schönste Zeit im Jahr verlangt dem Gärtner am meisten ab: innerhalb kurzer Zeit möchte der Ziergarten gerichtet und der Nutzgarten bestellt sein. Zeit zum Genießen steht dann zurück. Schade, gerade jetzt, wo alles so üppig grünt und blüht! In den letzten Tagen habe ich die Gemüsebeete angelegt: zunächst Wege, Tomatenstecken und Kletterhilfen. Dann … Weiterlesen