


Gärten der Welt
An der ligurischen Küste, zwischen Ventimiglia und der französischen Grenze, liegt der Botanische Garten Hanbury. Das 18 ha große Areal, von dem 9 Hektar für die Öffentlichkeit zugänglich sind, wird im Osten durch eine zunehmend steile, felsige und zerklüftete Küste begrenzt, im Westen ragt das Vorgebirge La Mortola mit seinen steilen Klippen ins Meer. Hanbury … Weiterlesen

Das Zufällige und Unerwartete
Dieser Tage hatten wir in Berlin zu tun. Das erste Mal seit langem. Die verbleibende Zeit nutzten wir zum Erkunden der Stadt, staunten über ihre baulichen Schätze und Plätze, über das quirlige Leben, das Flair und das bunte Bild der vielen kleinen Lädchen und internationalen Restaurants. Ein eisiger Wind und die Lust auf einen Milchkaffee … Weiterlesen

Geheimnisse französischer Gemüsegärten
In Buchhandlungen zu stöbern, besonders im Ausland, ist eine meiner Leidenschaften. So stieß ich im französischen Städtchen Dole auf ein spannendes Buch über die Philosophie und Erfahrungen französischer Gemüsegärten. In diesem reich bebilderten Buch werden 20 außergewöhnliche Gärten, sogenannte Potagers, beschrieben und ihre Gärtner vorgestellt.

Faszination Orchideen
Mein erster Kontakt mit der Zahnzungen-Orchidee, Rossioglossum grande, war eine Abbildung in einem kleinen Buch über Zimmerpflanzen, das meine Mutter im Regal stehen hatte. Welche Faszination, welchen Entdeckerdrang und welches Fernweh übte damals diese Abbildung auf mich aus. Als ich dann noch ein Büchlein über exotische Orchideen geschenkt bekam, packte mich der Orchideenvirus vollends.

Wer wagt, gewinnt
Samstag war ich mit einem guten Freund wandern. Wir nehmen uns solche Tage für tiefgründige Gespräche, um Abstand vom Alltag zu bekommen. Unser Ziel ist oft die Schwäbische Alb, und so führte uns auch dieses Mal der Weg auf schmalen Pfaden hinauf auf den Albtrauf. Der Nebel wurde mit zunehmender Höhe dichter. Oben schneite … Weiterlesen

Claras Licht
Claras Hof liegt in einer fernen Gegend in den Bergen etwas oberhalb des kleinen Dorfes. Von der hektischen Betriebsamkeit unten im Tal ist hier wenig zu spüren, die Uhren hier ticken anders. Wochenenden und Feiertage gibt es nach unserem Verständnis nicht, und selbst Heiligabend wollen die Tiere morgens und abens versorgt sein und die Kühe … Weiterlesen

Mai-Sonntag
Fern der Heimat blicke ich aus dem Fenster in den Garten. Ländlicher Friede strahlt mir entgegen. Die Kälte des frühen Morgens, die Wiese, deren Tau in den ersten Sonnenstrahlen glitzert, die fröhlich zwitschernden Vögel, der Kuckucksruf im Hintergrund und die großen majestätischen Bäume, die das Alter des Gartens verkörpern, verbreiten sonntägliche Stimmung.

Urlaub vom Garten
Als passionierter Gärtner kann man sich kaum vorstellen, seinen Garten, den man tagaus tagein pflegt, allein zu lassen. Sorge um seine Schützlinge steht da wohl im Vordergrund. Und dennoch, nachdem man alles versorgt, gegossen und nochmals gedüngt, die Kübelpflanzen zusammengestellt und eine nette Nachbarin ausführlich instruiert hat, wagt man es dann doch, schweren Herzens … Weiterlesen

Septembermorgen
In der Nacht hat es kräftig abgekühlt, das Thermometer zeigt 5 Grad. Der Himmel ist klar. Aus dem nahen Fluss steigen feine Nebelschwaden, die wie Irrlichter über dem ruhigen Wasser schweben. Im seichten Wasser steht ein Graureiher. Als ich zum Bäcker gehe, kommt die Sonne hinter dem gegenüber liegenden Berg hervor. Die Nebel über … Weiterlesen